Unu stellt neues E-Roller-Abo vor

Unu stellt neues E-Roller-Abo vor

Der Berliner Elektroroller-Hersteller Unu hat sein Abo-Angebot grundlegend überarbeitet. Ab sofort können Abonnent:innen nicht nur das Modell ihres E-Rollers, die Farbe und Accessoires bestimmen, sondern die Kilometeranzahl sowie zusätzliche Pakete für Service und Mobilität hinzubuchen. Das Abo-Angebot umfasst die Modelle Weiterlesen…

Von , vor
Studie des Öko-Instituts: „Künftiger Transportmarkt wird von BEV-Nutzfahrzeugen geprägt sein“

Studie des Öko-Instituts: „Künftiger Transportmarkt wird von BEV-Nutzfahrzeugen geprägt sein“

Durch den kommenden CO2-Aufschlag bei der Lkw-Maut verbuchen E-Fahrzeuge künftig klare Kostenvorteile gegenüber Diesel-Lkw. Das ist eine von mehreren Erkenntnissen eines aktuellen Forschungsprojekts des Öko-Instituts. Wir fassen zusammen, was die Umwelteinrichtung bei ihrem Vergleich verschiedener Antriebstechnologien im Straßengüterverkehr herausgefunden hat. Weiterlesen…

Von , vor
Mercedes überarbeitet EQA und EQB

Mercedes überarbeitet EQA und EQB

Mercedes hat im Vorfeld der IAA die Facelift-Modelle seiner Elektro-Baureihen EQA und EQB enthüllt. Beide E-SUV erhalten einen frischen Look, Effizienz-Updates und neue Ausstattungsdetails – und der EQB erstmals eine Anhängerkupplung. Beim EQA konnten die Reichweiten unter anderem mit aerodynamische Weiterlesen…

Von , vor
CFO Kirkhorn verlässt Tesla

CFO Kirkhorn verlässt Tesla

Zachery Kirkhorn ist als Finanzchef von Tesla zurückgetreten. Kirkhorn verlässt das Unternehmen nach insgesamt 13 Jahren und vier Jahren als Chief Financial Officer (CFO), wird Tesla aber noch bis zum Jahresende zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Weiterlesen…

Von , vor
Mercedes zeigt E-Sportwagenstudie Vision One-Eleven

Mercedes zeigt E-Sportwagenstudie Vision One-Eleven

Mercedes-Benz präsentiert mit dem Vision One-Eleven eine neue rein elektrische Sportwagenstudie. Zu den technischen Highlights zählen ein neues Batteriekonzept mit hochleistungsfähigen flüssigkeitsgekühlten Rundzellen, die auf einer neuen Zellchemie basieren, sowie zwei Axialfluss-Elektromotoren. Konkrete technische Daten werden – wie bei Konzept-Präsentationen Weiterlesen…

Von , vor
Abschleppen von Verbrennern ist verhältnismäßig

Abschleppen von Verbrennern ist verhältnismäßig

Dass auf Elektroauto-Ladeplätzen abgestellte Verbrenner-Autos abgeschleppt werden können, ist bekannt (oder besser: sollte bekannt sein). Das Oberverwaltungsgericht Münster hat kürzlich geurteilt, dass das Abschleppen auch dann verhältnismäßig ist, wenn vor Ort weitere E-Auto-Stellplätze mit Lademöglichkeit frei sind. heise.de, kfz-betrieb.vogel.de Quelle: Suchergebnisse Weiterlesen…

Von , vor
ACC eröffnet Batteriefabrik in Frankreich

ACC eröffnet Batteriefabrik in Frankreich

Das Batteriezellen-Joint-Venture Automotive Cells Company (ACC) von Stellantis, Total und Mercedes-Benz hat seine erste Fabrik in Frankreich eingeweiht. Das „Grand Opening“ der ACC-Gigafactory in Billy-Berclau/Douvrin in der Region Hauts-de-France ist aber nicht gleichbedeutend mit der Inbetriebnahme – diese soll erst später Weiterlesen…

Von , vor
„Wegfall des Umweltbonus ist nicht zielführend“, sagt Marc-Oliver Prinzing vom Bundesverband Betriebliche Mobilität

„Wegfall des Umweltbonus ist nicht zielführend“, sagt Marc-Oliver Prinzing vom Bundesverband Betriebliche Mobilität

Die Politik unterschätzt in den Augen von Marc-Oliver Prinzing, wie wichtig Unternehmensflotten bei der Durchsetzung der E-Mobilität sind. Im Videointerview spricht der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Betriebliche Mobilität über Hürden und Fortschritte der Flottenelektrifizierung bei seinen Mitgliedern. Je nach Fuhrparkgröße und Weiterlesen…

Von , vor
Comau entwickelt automatische 2nd-Life-Speicher-Linie

Comau entwickelt automatische 2nd-Life-Speicher-Linie

Der zum Stellantis-Konzern gehörende italienische Automatisierungsspezialist Comau entwickelt im Rahmen des EU-Projekts Flex-BD ein vollautomatisertes System für nachhaltiges Batterierecycling und Second-Life-Wiederverwertung. Flex-BD ist laut einer Mitteilung von Comau ein robotergestütztes System, das den gesamten Prozess der Demontage von verbrauchten Elektrofahrzeug-Batterien Weiterlesen…

Von , vor
Neue Ausstattung für den MG4

Neue Ausstattung für den MG4

MG Motor hat seinen MG4 Electric aufgewertet. Das Modelljahr 2023 des elektrischen Schrägheckmodells bringt neue und zusätzliche Ausstattungen sowie weitere Komfort- und Sicherheits-Features. An der Antriebs-Hardware ändert sich mit dem neuen Modelljahr nichts: Beim MG4 Electric Standard ist weiterhin eine Weiterlesen…

Von , vor
Uganda: 140.000 E-Motorrad-Taxis für Kampala

Uganda: 140.000 E-Motorrad-Taxis für Kampala

In Ugandas Hauptstadt Kampala sollen binnen fünf Jahren 140.000 Motorrad-Taxis mit Verbrennungsmotor durch rein elektrische Exemplare ersetzt werden. Dies sieht eine zwischen der Regierung Ugandas und dem afrikanischen eMobility-Startup Spiro unterzeichnete Vereinbarung vor. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass diese geplante Anzahl Weiterlesen…

Von , vor
Martin Roemheld wechselt zu BP Pulse

Martin Roemheld wechselt zu BP Pulse

Der Volkswagen-Konzern verliert seinen Ladeinfrastruktur-Experten Martin Roemheld. Wie Roemheld auf LinkedIn bekannt gibt, wird er am 3. April seinen neuen Job als Chief Product Officer bei BP Pulse antreten, dem globalen Ladeinfrastruktur-Ableger des BP-Konzerns. Bisher war Roemheld als Vice President Weiterlesen…

Von , vor
Serienproduktion des Lightyear 0 gestartet

Serienproduktion des Lightyear 0 gestartet

Valmet Automotive hat in seinem Werk im finnischen Uusikaupunki mit der Serienproduktion des Langstrecken-Solarautos Lightyear 0 begonnen. Zunächst wird allerdings nur ein Exemplar pro Woche gefertigt. Im ersten Quartal 2023 soll die Produktion schrittweise hochgefahren werden. Das erste Vorserien-Exemplar wurde Weiterlesen…

Von , vor
Baubeginn für 2nd-Life-Speicher-Fabrik von Fenecon

Baubeginn für 2nd-Life-Speicher-Fabrik von Fenecon

Fenecon hat im bayerischen Iggensbach mit dem Bau seiner angekündigten CarBatteryReFactory zur Produktion von Großspeichersystemen aus Elektrofahrzeug-Batterien begonnen. Ab Ende 2023 sollen dort Speichersysteme in Großserie gebaut werden. Fenecon stellt bereits seit 2017 große Containerspeicher aus E-Fahrzeug-Batterien her. Die Kleinserienproduktion Weiterlesen…

Von , vor
(Senior) Consultant/Manager (m/w/d) Elektrifizierung und Laden – Schwerpunkt Automotive

(Senior) Consultant/Manager (m/w/d) Elektrifizierung und Laden – Schwerpunkt Automotive

Strategisch denken. Pragmatisch handeln. CHECK IN! Porsche Consulting. Kennziffer: PCO-D-1657718454-E Einstiegsart: Professionals Einsatzort: Berlin, Bietigheim-Bissingen, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart GesellschaftProsche HEa: Porsche Consulting GmbH Wir denken strategisch. Und handeln pragmatisch. Getreu dieses Markenversprechens setzen unsere Berater maßgeschneiderte Konzepte Weiterlesen…

Von , vor
Ionity arbeitet mit &Charge zusammen

Ionity arbeitet mit &Charge zusammen

Der HPC-Betreiber Ionity ist eine Kooperation mit dem eMobility-Startup &Charge eingegangen, um mittels direktem Kunden-Feedback das Ladeerlebnis für seine Kunden zu verbessern. Mit der App von &Charge können Fahrer von Elektroautos im Rahmen von „Challenges“ die Ladeinfrastruktur in Europa bewerten, Weiterlesen…

Von , vor